Märchenfilme
Wir befinden uns im Jahre 2008 und es ist gerade Freitag der dritte
Oktober. Es ist also der Tag der deutschen Einheit und draußen wird schon
so richtig der Herbst eingeläutet.Viele der zahlreichen Laubbäume wandeln
die Farbe ihrer Blätter vom satten Blattgrün in alle erdenklichen Gelb-, Braun-,
Rot-, und Erdtöne die man sich denken kann.
Bei einem starken Wind
fallen unzählige dieser herbstlich gefärbten Blätter zu Boden und es
regnet förmlich von den Bäumen. An den Rändern der Straßen sieht man
wieder jede Menge Laub liegen und die Stadtreinigung hat jede Menge zu tun
alles einzusammeln.
Unter den Kastanienbäumen und Eichen bautzt es
in einer Tour wenn Kastanien oder Eicheln von den Bäumen fallen. Kinder
sind wieder damit beschäftigt mit langen schweren Stöcken die noch an den
Bäumen hängenden, begehrten Kastanien heruntzuschießen. Früher hat man
diese dann im Winter in den Wald geschafft damit die Rehe bei Schnee- und
Eiseskälte etwas zu fressen haben. Leider ist das heute nicht mehr erlaubt
und auch nicht mehr verbreitet.
Die Kastanien sammelt man nur noch aus Spaß
an der Freude und zum Basteln. Wenn dann endlich der kalte, harte Winder
gekommen ist und alles schön gepudert weiss gefärbt ist und der Schnee so
hoch liegt, dass man kaum vor die Türe gehen kann, dann kommt die grosse
Zeit der
Märchenfilme.
Es werden wieder die schönsten russischen oder
tschechischen Märchenfilme im Fernehen gezeigt und die ganze Familie ist
erneut begeistert von dem Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Tschechische Märchenfilme waren seit jeher ein Augenschmaus und sind immer
wieder gerne gesehen. Es kann wahrscheinlich soviel Zeit vergehen wie
will, die schönen Charaktere, die Musik und die bezaubernde Landschaft ist
immer wieder gerne gesehen und lässt den Streß und den Alltag des
täglichen Lebens vergessen. Man fühlt sich rundum wohl wenn man diese
Bilder sehen kann und das Feuer im Kamin wohlig brasselt. Es sei wirklich
jedem vergönnt sich bei einem schönen Märchen zu entspannen und zu
erhohlen.
 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
|